Inhalt des Dokuments
Machine Learning, Quantum Computing und Blockchain dominieren nicht nur als Buzzwords die öffentliche Debatte, sondern setzen auch in der Realwirtschaft 4.0 neue Maßstäbe. Allein: Trotz Ideenreichtum sind selbstbewusste Unternehmer ein knappes Gut. Das Handwerkszeug von der ersten Idee bis zum Investor Pitch in 2 Wochen.
Prof. Dr. Sabina Jeschke, CEO KI Park, ehemalig. Vorstand für Digitalisierung & Technik Deutsche Bahn AG und Honorarprofessorin der TU Berlin, gibt in 2 Blöcken Einblick in das Handwerkszeug von Entrepreneurship, Design Thinking und Business Model Development. Die Veranstaltung ist Teilnehmer:innen-begrenzt.
Die Modulbeschreibung mit Informationen zum Arbeitsaufwand sowie zur Art der Prüfung und Benotung finden Sie hier. | |
---|---|
Lehrveranstaltungsnummer | 3833 L 10211 / 3833 L 10212 |
Zeit | en bloc (siehe Termine) |
Raum | Online |
Sprache | Deutsch |
Ansprechpartnerin | Stephanie Ihlenburg, M.Sc. |
ISIS-Kurs | Strategien und Geschäftsmodelle der Digitalen Transformation SoSe2022 |
Dozentin der Veranstaltung
Die Veranstaltung wird gehalten von Prof. Dr. Sabina Jeschke (CEO KI Park; ehem. Vorstand Digitalisierung & Technik, Deutsche Bahn AG).
Aktuelle Meldungen
- Das Modul wird im SoSe2022 regulär angeboten.
- Das Modul wird als virtuelle Veranstaltung durchgeführt. Die Lehrveranstaltung basiert auf einem interaktiven Seminarkonzept mit Impulsvorträgen, Gruppenarbeit und Studierendenvorträgen.
- Die Veranstaltung ist auf 12 Teilnehmer:innen begrenzt.
- Eine Anmeldung ist ab 19.04.2022 über ISIS möglich (Link siehe oben).
Termine
Veranstaltung | Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
Infoveranstaltung FG Logistik | Di, 19.04.2022 | 10 Uhr | Zoom |
Block I
| Fr, 29.04.2022 | 17-20 Uhr | Online |
Block 2
| Fr, 20.05.2022 | 17-20 Uhr | Online |
Präsentationen Teil I | Fr, 24.06.2022 | 15-18 Uhr | Online |
Virtueller Kaminabend "Einblicke in Vorstands- und Aufsichtsrats-Rollen" | Fr, 24.06.2022 | 18-20 Uhr | Online |
Präsentationen Teil II | Sa, 25.06.2022 | 10-13 Uhr | Online |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Ansprechpartnerin Lehre
Stephanie Ihlenburg, M.Sc.+49 (0)30 314-21 888
Sprechstunden: nach Vereinbarung
Raum H 9175
E-Mail-Anfrage
Webseite