Inhalt des Dokuments
Produktionslogistik I/II
In jedem Semester wird eine integrierte Veranstaltung angeboten. Die Veranstaltungen sind modular aufgebaut, so dass zu Beginn eines jeden Semesters mit der Produktionslogistik begonnen werden kann. Die Veranstaltungen sind an aktuellen Aufgabenstellungen der Praxis orientiert. Es werden aktuelle Themen zur Gestaltung des Produktionsprozesses, des Materialflusses sowie der Produktionsplanung und -steuerung vorgestellt.
Inhalte Produktionslogistik I
Die
Veranstaltung Produktionslogistik I startet im Sommersemester und
behandelt Aspekte der innerbetrieblichen Produktionslogistik. Ein
Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung des Produktionsprozesses, d.h.
der Organisationsform sowie der Konkretisierung des Fertigungstyps.
Anhand von Anwendungsfällen werden unterschiedliche
Produktionsprozesse diskutiert und nachvollzogen. Einen weiteren
Schwerpunkt bildet die Produktionsplanung und -steuerung. Es werden
Verfahren der Pull sowie Push Steuerung vorgestellt. Einen dritten
Aspekt bilden die Fabrik- und Layoutplanung sowie die informatorische
Unterstützung der behandelten Themenfelder, hierzu zählen u.a. ERP
Systeme sowie Simulationstools.
Inhalte Produktionslogistik II
Im
Wintersemester findet Produktionslogistik II statt, in der u.a. die
Produktentwicklung sowie das Thema der Prozessbewertung und
-verbesserung behandelt werden. Im Rahmen der Produkt- und
Produktionsentwicklung liegt ein Schwerpunkt auf der Gestaltung des
Anlaufmanagements sowie auf konkreten Ansätzen logistikgerechter
Produktentwicklung. Die Integration von Kundenanforderungen bildet
hierfür den Rahmen und wird im Zuge der Vorlesung durchgängig
adressiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der
Prozessbewertung und -verbesserung. Ausgehend von der strategischen
Ausrichtung des Unternehmens werden Mess- und Bewertungssysteme für
die Erfassung der produktionsnahen Unternehmensprozesse vorgestellt.
Auf dieser Basis werden Methoden zur Prozessoptimierung wie Poka Yoke,
Kaizen sowie SMED vorgestellt und anhand von konkreten
Anwendungsbeispielen diskutiert.
Der Umgang mit den erlernten Themen wirdin beiden Semestern anhand von Unternehmensbesuchen in produzierende Unternehmen im Berliner Raum praxisnah verdeutlicht.
Die Modulbeschreibung mit
Informationen zum Arbeitsaufwand sowie zur Art der Prüfung und
Benotung finden Sie hier [1]. | |
---|---|
Lehrveranstaltungsnummer | 73 110 L 1590
(Produktionslogistik I) 73 110 L 1591 (Produktionslogistik II) |
Zeit | Dienstag |
Raum | Online via
Zoom |
Sprache | Deutsch |
Ansprechpartner | Dipl.-Ing. Manuel
Weinke [2] M.Sc. Florian Sinn [3] |
Dozent der Veranstaltung
[4]
- © Roy
[5]
- © Fachgebiet Logistik - TU Berlin
Die Veranstaltung wird gehalten von Prof. Dr.-Ing. Frank Straube [6] zusammen mit Dr.-Ing. Daniel Roy [7].
Aktuelle Hinweise
- Die Veranstaltung „Produktionslogistik I“ wird im SoSe 2020 zum letzten Mal in der ursprünglichen Form angeboten.
- Die Veranstaltungen „Produktionslogistik I“ und „Produktionslogistik II“ werden ab WiSe 2020/2021 als einsemestrige Veranstaltung „Produktionslogistik“ mit 6 ECTS angeboten
- Im Rahmen des Moduls Integrierte Logistiksysteme wird weiterhin die Möglichkeit angeboten, nur den ersten Teil des Moduls für 3 ETCS abzuschließen.
- Im WS21/22 findet eine inhaltliche Neuausrichtung des Moduls statt.
- Fragen zu den Änderungen der Modulstruktur sind an Benno Gerlach zu richten.
Termine
Wochentag | Datum | Inhalte | Uhrzeit | Verantwortlicher |
---|---|---|---|---|
Montag | 02.11.2020 | Infoveranstaltung FG Logistik |
10:00-12:00 | Prof. Straube |
Dienstag | 03.11.2020 | Kickoff | 12:00-13:00 | Weinke/Sinn |
Dienstag | 10.11.2020 | 1.
Diskussion (Block 1) | 12:00-13:00 | Prof.
Straube |
Dienstag | 17.11.2020 | 2.
Diskussion (Block 1) | 12:00-13:00 | Dr.
Roy |
Dienstag | 24.11.2020 | 3.
Diskussion (Block 1) | 12:00-13:00 | Prof. Straube |
Dienstag | 01.12.2020 | Präsentationen | 08:00-12:00 | Weinke/Sinn |
Dienstag | 08.12.2020 | 1.
Diskussion (Block 2) | 12:00-13:00 | Prof. Straube |
Dienstag | 15.12.2020 | 2. Diskussion (Block 2) | 12:00-13:00 | Prof. Straube |
Dienstag | 12.01.2021 | 3.
Diskussion (Block 2) | 12:00-13:00 | Dr.
Roy |
Dienstag | 19.01.2021 | Präsentationen | 08:00-12:00 | Weinke/Sinn |
Dienstag | 26.01.2021 | Klausurvorbereitung | 12:00-13:00 | Weinke/Sinn |
Dienstag | 09.02.2021 | Klausur | 12:00-14:00 | Weinke/Sinn |
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Manuel Weinke030/314-26749
Hauptgebäude
Raum H9181
E-Mail-Anfrage [8]
Webseite [9]
Ansprechpartner
Florian Sinn, M. Sc.+49 30 314-277 23
Sprechstunde nach Vereinbarung
Raum H 9178
E-Mail-Anfrage [10]
Webseite [11]
system/bolognamodule/ansehen.html?number=70209
issenschaftliche_mitarbeitende/weinke_manuel/
issenschaftliche_mitarbeitende/sinn_florian/
r_uns/Honorarprofs_Lehrbeauftragte/Roy_4zu3.jpg
r_uns/Leitung/Straube_Bild_2.jpg
eitung_des_fachgebiets_logistik/parameter/de/minhilfe/
onorarprofessoren_lehrbeauftragte/lehrbeauftragter_fuer
_produktionslogistik_roy_daniel/parameter/de/minhilfe/
nfrage/parameter/de/minhilfe/id/35690/?no_cache=1&a
sk_mail=YvtylQAADIgb3WHH7QSfxC21WdBY4R%2BvLEJHIeSkaMJxO
%2BCsAujriQ%3D%3D&ask_name=Dipl.-Ing.%20Manuel%20We
inke
issenschaftliche_mitarbeitende/weinke_manuel/parameter/
de/minhilfe/
anfrage/parameter/de/minhilfe/id/35690/?no_cache=1&
ask_mail=YvtylQAAWeKzJGRvaqT3Ah%2F6z8nBJfc9WHBp6sPqGlTq
YBypsal8gQ%3D%3D&ask_name=Florian%20Sinn%2C%20M.%20
Sc.
wissenschaftliche_mitarbeitende/sinn_florian/parameter/
de/minhilfe/