Inhalt des Dokuments
Informationen zu Abschlussarbeiten am Fachgebiet Logistik aufgrund von COVID-19
Liebe Studierende,
die aktuell geltenden Hinweise zu Abschlussarbeiten, die vom Prüfungsamt der TU Berlin aufgrund der aktuellen Lage herausgegeben wurden, finden Sie hier gebündelt unter der Rubrik "Abschlussarbeiten":
Informationen zum hybriden Wintersemester 2020/21 [1].
Theorie oder Praxis?
Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens und anderer Studiengänge können am Fachgebiet Logistik ihre Abschlussarbeit anfertigen. Diese können als reine Theoriearbeiten oder in Verbindung mit einer praktischen Tätigkeit des Studierenden angefertigt werden. Die Voraussetzung für die Bearbeitung einer praktischen Abschlussarbeit besteht in der Verknüpfung aktuell relevanter wissenschaftlicher Fragestellungen mit einer praktisch zu lösenden Aufgabe. Praxisarbeiten setzen ein hohes Maß an Selbständigkeit voraus und bringen einen mehrmonatigen Aufenthalt vor Ort mit sich. Daher bietet sich diese Form besonders für Masterarbeiten an, die dann möglichst am Ende des Studiums zu schreiben sind, um mit Prüfungen und Semesterveranstaltungen nicht zu kollidieren. Darüber hinaus kann der Studierende zu diesem Zeitpunkt einen hohen Wissensstand einbringen.
Aktuelle Themen für Abschlussarbeiten
- Master/Bachelor: Urban Analytics - Potenzialanalyse [2]
- Bachelor/Master: Sustainable Urban Logistics Afrika [3]
- Bachelor/Master: Controlled Natural Language (CNL) in logistics [4]
- Bachelor/Master: Smarte Lösungsansätze für eine nachhaltige urbane Logistik [5]
- Bachelor/Master: Analyse von Best-Practice Ansätze von Industrieparks in Afrika: Risiken und Entwicklungspotenziale [6]
- Bachelor/Master: Analysis of best-practice approaches of industrial parks in Africa: risks and development potentials [7]
- Bachelor/Master: Untersuchung von globalen Entwicklungen in der Textilindustrie: Einfluss auf Logistik und Nachhaltigkeit [8]
- Bachelor/Master: Analysis of global developments in the textile industry: influence on logistics and sustainability [9]
- Master: ITCL Methoden der Kapazitätsplanung in der Fahrzeuglogistik [10]
- Master: ITCL Optimierung des Demand Management in der Fahrzeuglogistik mit Data Analytics [11]
- Abschlussarbeit bei hellmann mit dem Thema "Adaption von neuen Technologien im Bereich Consumer Electronics auf logistische Anwendungsfälle" [12]
- Bachelor/Master: verschiedene Themen bei LEIPA Logistik GMBH [13]
Bewerbungen sind inkl. Lebenslauf und Notenübersicht an das Sekretariat zu senden.
Voraussetzungen für die Betreuung von Abschlussarbeiten am Fachgebiet Logistik
Bachelorarbeit:
- Erfolgreicher Abschluss des Moduls Grundlagen der Logistik am Fachgebiet Logistik zu Beginn der Abschlussarbeit, als Nachweis grundlegender Logistikkenntnisse
- Teilnahme an dem digitalen Termin „Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten" vor oder zu Beginn der Anfertigung der Abschlussarbeit (Details siehe unten)
Masterarbeit:
- Erfolgreicher Abschluss aller, für das Thema der Arbeit relevanten, vertiefenden Module am Fachgebiet Logistik zu Beginn der Abschlussarbeit, als Nachweis umfassender Logistikkenntnisse
- Teilnahme an dem digitalen Termin „Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten" vor oder zu Beginn der Anfertigung der Abschlussarbeit (Details siehe unten)
Anfrage einer Abschlussarbeit am Fachgebiet Logistik
Studierende, die an einer Abschlussarbeit am Fachgebiet Logistik interessiert sind, schicken bitte folgende Information an das Sekretariat des Fachgebiets Logistik (sekretariat@logistik.tu-berlin.de [14]):
- Zeitraum, in dem die Arbeit geschrieben werden soll
- Eingrenzung der Themenbereiche (max. 3), in der die wissenschaftliche Arbeit geschrieben werden möchte
- Angaben darüber, ob es sich um eine praktische oder theoretische Abschlussarbeit handelt
- ODER das Thema der Arbeit, falls es bereits mit einem Unternehmen definiert wurde. In diesem Falle ist auch ein kurzes Exposé bezüglich Problemstellung, praktische Zielstellung, wissenschaftliche Zielstellung und methodisches Vorgehen anzufertigen
- Lebenslauf und Notenübersicht der bisher erbrachten Studienleistungen
Mit diesen Informationen kann
unser Sekretariat zeitnah über die Betreuung Ihrer Vorschläge
entscheiden und Sie darüber informieren. Aufgrund der Vielzahl
angefragter Abschlussarbeiten können bei gleichbleibend hoher
Qualität in der Betreuung leider nicht immer alle Themen betreut
werden.
! Daher ist es dringlichst zu
empfehlen einen Vorlauf von ca. einem Monat vor dem
gewünschten Starttermin einzuplanen und das Sekretariat möglichst
frühzeitig zu kontaktieren.
Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten (EiWA)
Hinweis: Ab dem Wintersemester 2020/21 findet die Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten in rein digitaler Form statt!
Tag | Datum | Uhrzeit | Link |
---|---|---|---|
Do. | 13.05.2021 | 10:00-12:00 | Link
(13.05.2021) [15] |
Fr. | 02.07.2021 | 10:00-12:00 | Link
(02.07.2021) [16] |
Fr. | 03.09.2021 | 10:00-12:00 | Link (03.09.2021)
[17] |
Studierende, die eine wissenschaftliche Arbeit am Fachgebiet Logistik (Bachelor-, Studien-, Diplom- oder Masterarbeit) anstreben, können sich den Foliensatz "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" [18] herunterladen, um der Veranstaltung besser folgen und sich zusätzliche Notizen machen zu können.
Orientierung und Informationen
Der Foliensatz zur Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten enthält formelle Hinweise zu Aufbau und Gestaltung der Abschlussarbeit. Berücksichtigen Sie hierzu besonders die letzten Folien.
Eine korrekte Zitationsweise ist Grundlage für die erfolgreiche Bearbeitung. Wir empfehlen hierzu die Verwendung von Citavi [19]. Im obigen Foliensatz finden Sie genauere Informationen hierzu.
Es kann hilfreich sein, sich mit den Forschungsbereichen der
wissenschaftlichen Mitarbeiter vertraut zu machen, da wir
weitestgehend nur zu diesen Themenbereichen eine Betreuung von
wissenschaftlichen Arbeiten übernehmen.
Diese Themen
finden Sie auf den Mitarbeiterseiten des Fachgebiets Logistik unter:
www.logistik.tu-berlin.de [20].
Unter der Rubrik „News
für Studierende" werden auch regelmäßig Themen für
wissenschaftliche Abschlussarbeiten ausgeschrieben:
http://www.logistik.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles/
[21]
Kooperationsoptionen
Es bestehen umfangreiche Kooperationen mit Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, bei denen die Studierenden Problemstellungen aus der Praxis bearbeiten können. Die Zusammenarbeit im Rahmen der Erstellung von Studien- und Diplomarbeiten bezieht sich auf erstrangige Unternehmen der deutschen Wirtschaft wie Audi, Bayer, BMW, Adtranz/Bombardier, Bertelsmann, Bosch, Braun, DaimlerChrysler, Deutsche Bahn, Lufthansa, Lufthansa Cargo AG, Flughafen Frankfurt / Main, Gildemeister, Gilette, Kühne & Nagel, Porsche, Quelle, Schering, Schindler, Siemens, Volkswagen u. a.
Ansprechpartnerin: Sekretariat
Sarah Wopp+49 (0)30 314-22877
Hauptgebäude
Raum H 9105
E-Mail-Anfrage [22]
Webseite [23]
02021/informationen-zum-wintersemester-20202021/
re/thesis/SI_07_Urban_Analystics_Potenzialanalyse_v2.pd
f
re/thesis/20200914_Sustainable_Urban_Logistics_Africa.p
df
re/thesis/20200914_CNL_in_logistics.pdf
re/thesis/SI_05_Smarte_urbane_Logistik.pdf
re/thesis/Theoriethemen_2009/190816_Ausschreibung_Maste
rarbeit_Supplier_Parks_Afrika.docx
re/thesis/Theoriethemen_2009/190816_Ausschreibung_Maste
rarbeit_Supplier_Parks_Afrika_engl.docx
re/thesis/Theoriethemen_2009/190816_Ausschreibung_Maste
rarbeit_Textilindustrie.docx
re/thesis/Theoriethemen_2009/190816_Ausschreibung_Maste
rarbeit_Textilindustrie_engl.docx
hre/thesis/Abschlussarbeiten_2018/Methoden-der-Kapazita
tsplanung-in-der-Fahrzeuglogistik.pdf
hre/thesis/Abschlussarbeiten_2018/Optimierung-des-Deman
d-Management-in-der-Fahrzeuglogistik-mit-Data-Analytics
oup_Data/Stellenausschreibungen/Stellenausschreibung-IR
C46860.pdf
oup_Data/Stellenausschreibungen/LEIPA-Abschlussarbeit.p
df
anfrage/id/35551/?no_cache=1&ask_mail=YIK6TQAEZyNKq
mpzcaDdXxEmL3aZw1QCdNu%2F%2BUPhX0A9npU2O4srtyJerrw9A2yu
&ask_name=SEKRETARIAT
9jaE5iVjhjK2NGSytRYUVRZz09
9iSkR6YUR4Vjk1RmVENFB6dz09
Vwck9zWVdHU1NSOXM1M3A2QT09
Downloads/Einf%C3%BChrung_in_das_wissenschaftliche_Arbe
iten.pdf
ffung_verleih/software/campus_vertraege/citavi_pro_camp
us/allgemeine_hinweise/
_lehre/aktuelles/
anfrage/id/35551/?no_cache=1&ask_mail=YIK6TQAFQLLQ%
2FTA1RUaDa9UAw9SoEICFlodl3bGNdgESy%2FMSOMntxa2VrJ7dSjUy
&ask_name=Sarah%20Wopp
sekretariat/