Inhalt des Dokuments
Buchveröffentlichungen
- Bensel Philipp: Geschäftsmodelle für Logistikdienstleister im Umfeld des Ubiquitious Computing. 1. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2009, 247 S.
- Bohn Michael: Logistik im Kontext der Unternehmensinternationalisierung : Entwicklung von Gestaltungsempfehlungen für den ausländischen Markteintritt unter besonderer Berücksichtigung der Erfolgskomponente Logistik. 1. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2010, 334 S.
- Fendt Thomas: Introducing electronic supply chain collaboration in China : Evidence from Manufacturing Industries. 1. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2010, 219 S.
- Franke Peter: Vendor Managed Inventory Practices for High Value Parts : Results from a survey among leading international manufacturing firms. 1. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2010, 60 S.
- Fürstenberg Frank: Der Beitrag serviceorientierter IT-Architekturen zu integrierten Kontraktlogistikdienstleistungen. 1. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2010, 244 S.
- Kerner Jürgen: Beschaffung im Eigenmarkengeschäft des Bekleidungshandels : Ein theoretischer und fallstudienbasierter Beitrag zur Lösung ausgewählter Probleme der Prozessplanung. 1. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2010, 207 S.
- Sommer-Dittrich Thomas: Wandlungsfähige Logistiksysteme in einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. 1. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2010, 215 S.
- Straube Frank; Bensel Philipp;Fürstenberg Frank;Vogeler Stefan: Ko-RFID: Abschlussbericht. 1. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2010, 72 S.
- Straube Frank; Bensel Philipp;Fürstenberg Frank;Vogeler Stefan: RFID-based Business Models. 1. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2010, 12 S.
Publikationen in Fachzeitschriften und Sammelbänden
- Baumgarten Helmut; Schwarz Jennifer;Keßler Martin: Jenseits der kommerziellen Logistik : Die humanitäre Hilfe logistisch umsetzen. In: Schönberger, Robert; Elbert, Ralf (Hrsg.) Dimensionen der Logistik - Funktionen, Institutionen und Handlungsebenen. 1. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2010, S. 437-450
- Baumgarten Helmut: Potenziale der Logistik - Katastrophenmanagement und langfrsitige Versorgung : Katastrophenmanagement und langfristige Versorgung. In: Bundesvereinigung Logistik (Hrsg.) Kongressband - 27. Deutscher Logistikkongress. 27. Hamburg: Deutscher Verkehrs Verlag, 2010, S. 457-476
- Kinzel Markus; Ouyeder Ouelid: Bestes KMU. In: R. Klinkner; F. Straube (Hrsg.) MX 2010 Manufacturing Excellence Report. 6. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2010, S. 87-96
- Kinzel Markus; Tentrop Friedrich: Gesamtsieg. In: R. Klinkner; F. Straube (Hrsg.) MX 2010 Manufacturing Excellence Report. 6. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2010, S. 97-108
- Nagel Arnfried: Entwicklung und Potentiale der ökologischen Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz in der Logistik. In: F. Straube; A. Nagel (Hrsg.) Global Logistics - Umweltschutz und Ressourceneffizienz. Hamburg: Deutscher Verkehrs Verlag, 2010, S. 4-15
- Steffens Anja; Kinzel Markus: Prozessinnovation. In: R. Klinkner; F. Straube (Hrsg.) MX 2010 Manufacturing Excellence Report. 6. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2010, S. 67-76
- Steffens Anja; Peschlow Miriam: Kundenorientierung. In: R. Klinkner; F. Straube (Hrsg.) MX 2010 Manufacturing Excellence Report. 6. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2010, S. 47-56
- Straube Frank; Doch Stefan;Tufinkgi Phillippe: Globale Logistiknetzwerke nachhaltig gestalten : Einblicke in aktuelle Fragestellungen und Projektthemen auf dem Weg zu einer ökologisch nachhaltigen Logistik. In: Bundesvereinigung Logistik (Hrsg.) Kongressband - 27. Deutscher Logistikkongress. 27. Hamburg: Deutscher Verkehrs Verlag, 2010, S. 185-206
- Straube Frank; Doch Stefan: How sustainability will foster a more collaborative logistics business. In: Deutsche Post AG (Hrsg.) Delivering Tomorrow - Towards sustainable Logistics. 1. Bonn: Deutsche POst AG, 2010, S. 103-105
- Straube Frank; Doch Stefan: Kundenindividuelle Logistik in produzierenden Unternehmen : ganzheitliche Betrachtung von Logistik- und Marketingleistungen. In: Schönberger, Robert; Elbert, Ralf (Hrsg.) Dimensionen der Logistik - Funktionen, Institutionen und Handlungsebenen. 1. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2010, S. 321-356
- Straube Frank; Elbert Ralf;Borkowski Stefan;Nagel Arnfried: New "Green" Deal: Perspektiven ökologisch nachhaltiger Logistiknetzwerke. In: H. Wolf-Kluthhausen (Hrsg.) Jahrbuch Logistik 2010. Düsseldorf: Verlagsgruppe Handelsblatt, 2010, S. 12-19
- Straube Frank; Doch Stefan;Nagel Arnfried: Green Logistics Assessment : A methodology to measure, evaluate and improve the ecological sustainability in logistics. In: Delfmann, Werner; Wimmer, Thomas (Hrsg.) Strukturwandel in der Logistik: Wissenschaft und Praxis im Dialog: 5. BVL Wissenschaftssysmposium. Hamburg: Deutscher Verkehrs Verlag, 2010, S. 57-76
- Straube Frank; Nagel Arnfried;Rief Daniel: Trends and Strategies in Logistics. In: Donald Waters (Hrsg.) Global Logistics. 6. London: Kogan Page Limited, 2010, S. 31-48
- Tentrop Friedrich; Peschlow Miriam: Produktinnovation. In: R. Klinkner; F. Straube (Hrsg.) MX 2010 Manufacturing Excellence Report. 6. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2010, S. 57-66
- Tentrop Friedrich; Ouyeder Ouelid: Informationstechnologie. In: R. Klinkner; F. Straube (Hrsg.) MX 2010 Manufacturing Excellence Report. 6. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2010, S. 77-86
- Tufinkgi Phillippe; Doch Stefan: Modell zur
Messung und Bewertung von ressourceneffizienz in Logistiksystemen. In:
Straube, Frank; Nagel, Arnfried (Hrsg.) Global Logistics -
Umweltschutz und Ressourceneffizienz. 1. Berlin: Deutscher
Verkehrs Verlag, 2010, S. 65-73
- Wolff Stefan; Kasper-Brauer Kati;Groß Wendelin: Supply Chain Network Management : Gestaltungskonzepte und Stand der praktischen Anwendung. In: Engelhardt-Nowitzki, Corinna; Nowitzki, Olaf; Zsifkovits, Helmut (Hrsg.) Supply Chain Network Management - Gestaltungskonzepte und Stand der praktischen Anwendung. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2010, S. 49-64
- Hermann Sven: Wissenslogistik : Die "Link-Kultur" als neues Paradigma der betrieblichen Organisationsentwicklung. Universitätsverlag der Technischen Universität Berlin, 2010
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008