Page Content
There is no English translation for this web page.
Humanitäre Logistik - Herausforderungen und Potenziale der Logistik in der humanitären Hilfe
[1]
- © DVV
Bei der
humanitären Hilfe wie der Versorgung mit Nahrungsmitteln,
Medikamenten, Wasser und anderen lebensnotwendigen Gütern in
Krisenregionen schlagen die Logistikkosten mit bis zu 80% der
Gesamtkosten zu Buche.
Dennoch scheitert die Verteilung der
oft ausreichend vorhandenen Hilfsgüter häufig an der Planung und
Verteilung, weil Logistikkapazitäten und Informationssysteme vor Ort
fehlen.
Die Ergebnisse des BVL-Arbeitskreises
„Humanitäre Logistik“, der mit Vertretern von
Hilfsorganisationen, Logistikern und Wissenschaftlern besetzt war,
sind im vorliegenden Buch zusammengefasst. Es liefert Hilfestellungen
und Anregungen, wie die logistischen Probleme bei Hilfseinsätzen
identifiziert und behoben werden können.
Folgende
Themenbereiche werden bearbeitet:
Aus- und Weiterbildung
Abwicklung logistischer Prozesse
Einrichtung von IT-Systemen
Ergänzt wird das Buch durch Praxisbeiträge von Logistikern und
Hilfsorganisationen sowie wissenschaftliche Erkenntnisse.
Bibliographischen Angaben
Baumgarten, Helmut; Schwarz, Jennifer; Keßler, Martin (Hrsg.) 2011: Humanitäre Logistik - Herausforderungen und Potenziale der Logistik in der humanitären Hilfe, DVV: Bremen, ISBN: 978-3-87154-454-5 Verlagswebsite [2]
Prof. Dr. Dr.h.c. Baumgarten
Fachgebiet LogistikH 90
Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
030/314-26045
ikationen/Titelseite.jpg
cht/back/246/produkt/humanitaere-logistik.html