Inhalt des Dokuments
MULi-Projekt - "Minimierung der Umweltbelastung durch den Lieferverkehr in Ballungsgebieten mittels intelligenter Verkehrslage-informationen und -prognosen"
Der Verkehr -
insbesondere der Lieferverkehr - gilt in Ballungsgebieten als
Hauptverursacher von Schadstoffemissionen. Eine Optimierung des
innerstädtischen Güterverkehrs bietet vor diesem Hintergrund das
Potential Emissionen und Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit
einen wesentlichen Beitrag in Richtung einer nachhaltigen und
effizienten Logistik zu leisten.
Das MULI-Projekt greift
dieses Thema auf und untersucht zum einen, welche Einflussgrößen
für die Bewertung von Emissionen/ Betriebsdaten im Lieferverkehr
erforderlich sind und mit welchen Sensoren und mobilen
Datenverarbeitungs- bzw. Kommunikationssystemen (On-Board-Units) die
notwendigen Daten erfasst werden können. Das zu erarbeitende
Monitoring-Modell soll die Emission und den Ressourcenverbrauch mit
der logistischen Dienstleistung in ein Verhältnis setzen und die
Bewertung der Nachhaltigkeit transportnaher Dienstleistungen erlauben.
Zum anderen wird untersucht, welche Anforderungen für ein dynamisches
Planungsverfahren mit einer Bewertungsfunktion für ein dynamisches
Routing sowie für eine prognosebasierte Tourenplanung notwendig sind.
Das zu entwickelnde Planungs-/ Routing-Modell wird erstmals
Verkehrsprognosedaten sowie Umweltgesichtspunkte
berücksichtigen.
Ziel des Verbundvorhabens MULI ist daher
die Entwicklung und Bereitstellung einer kostengünstigen
Telematiklösung zur streckenoptimalen und damit energieeffizienten,
emissionsarmen Tourenplanung sowie verkehrslageabhängigem
Fahrzeugrouting. Die Lösung soll explizit durch Rückgriff auf offene
Standards und kostengünstigen Technologien an den Bedürfnissen von
KMU ausgerichtet sein.
Projektförderer und -partner
Projektförderer: Bundesministerium für Bildung
und Forschung
Verbundpartner:
- TU Berlin Fachgebiet Logistik
- VIOM GmbH Berlin,
- City Clean GmbH & Co KG
Assoiziierte Partner:
- VMZ Berlin Betreibergesellschaft mbH
- VIB Verkehrsinformationsagentur Bayern GmbH
- ADAC Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.
Ansprechpartner MULI
Dipl.-Ing. Seyit Elektirikçi+49 (0) 30 314-28013
Hauptgebäude
Raum H 9106 A
E-Mail-Anfrage [1]
Webseite
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/91256/?no_cache=1
&ask_mail=YvPCgQAOGnqUFgjLLuaw5lxr8QuV0gd%2FZ5eDES%
2Bf3APQJN9ohuUJu27bUvy%2FEUvM&ask_name=Dipl.-Ing.%2
0Seyit%20Elektirik%C3%A7i